Seite 12 von 14

Die Gebäcktheke beim Dezembermarkt 2021

Weihnachtsbauernmarkt am Bürgerbräu – der besondere Markt

 

 

 

Liebe Kundinnen und Kunden,

 

freuen Sie sich auf mein Angebot am letzten Markt in diesem Jahr:

 

  • Eine winterliche Sauerkirsch-Joghurttorte
  • Feine Terrassen und knusprige Spekulatius
  • Saftigen Stollen nach hauseigenem Rezept
  • Ausgesuchte Marmeladen – ein leckeres Geschenk, gerne auch mit einem Kärtchen von mir
  • Kartoffelquiche mit Raclettekäse
  • Frisches Grün und Mistelzweige

 

Lesen Sie mehr unter www.Gebaecktheke.de/aktuelles

 

Ich freue mich auf Sie!

 

Ihre Barbara Hutten

 

Wanderimkerei Christian und Marlene Peter im Novembermarkt 2021

 

 

Liebe Kunden, liebe Kundinnen,

 

passend zur Vorweihnachtszeit bieten wir Ihnen auf dem Markt im November und Dezember folgende Besonderheiten an:

So zum Beispiel der „Honig mit Gewürzen“. Unseren Frühjahrsblütenhonig haben wir hier mit Zimt und Ingwer verfeinert. So passt er perfekt in die Weihnachts- und auch Erkältungszeit.

Als weiteres Highlight mischen wir Akazienhonig mit Walnüssen. Daraus entsteht ein Honig, der perfekt für das Frühstücksmüsli geeignet ist.

Für gemütliche Abende gibt es Bienenwachskerzen, die ein tolles und stimmungsvolles Licht verbreiten. Die Kerzen haben wir selbst gegossen bzw. gerollt.

Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand auf dem Bauernmarkt im Bürgerbräu-Gelände begrüßen zu dürfen!

 

Die Geniessermanufaktur beim Bauernmarkt 11-2021

Räucherchilipaste Smoky Joe – endlich wieder erhältlich.

Unaufdringlich und angenehm rauchig, denn wir räuchern die frischen Chili über Buchenholz.
Gut spürbare Schärfe; ungeübten wird es schon mal warm ums Herz

Chili con carne, Fleischküchle, Sossen, zum Käse, als Würzbutter und überall dort einsetzbar wo der angenehme Rauchgeschmack gewünscht ist.

Wir freuen uns auf den nächsten Bauernmarkt


 Sabine und Thomas

Die Gebäcktheke am Novembermarkt 2021

Machen Sie es sich gemütlich!

Liebe Kunden,

freuen Sie sich auf

  • saftige Lebküchle und Stollen um sich gemütlich zur Tasse Kaffee oder Tee niederzulassen
  • Quittenkuchen – endlich wieder im Angebot
  • Orientalisches Sesamgebäck – knusprig und fein im Geschmack
  • frisch zubereiteter Apfel-, Quittengelee und das Süße Geheimnis Nr.19
  • Lauch-Champignonquiche – auch das ist ein Herbstgenuss
  • grüne Kränze mit Lärchenzapfen, Zieräpfeln und vielem mehr

Lesen Sie mehr unter www.Gebaecktheke.de/aktuelles

Ich freue mich auf Sie!

Ihre Barbara Hutten

Die Gebäcktheke am Oktobermarkt 2021

Der Herbst schenkt uns so viel Feines und Schönes

Liebe Kunden,

  • freuen Sie sich auf frisch zubereitete Zwetschgenmarmelade – in diesem Jahr besonders aromatisch
  • vollreife Pfirsiche treffen auf roh entsaftete rote Johannisbeeren und ergeben eine sehr feine Marmelade, mein Süßes Geheimnis Nr. 9
  • Schoko-Birnenkuchen mit Walnüssen und Mandeln – wunderbar saftig und schokoladig
  • Weingebäck zum Federweißen – knusprig nussig mit wenig Süße und einem Hauch Vanille
  • Herbstliches Feuerwerk an Farben – meine geschmackvollen Blumensträuße und frisch gebundenen Kränze, an denen Sie den ganzen Herbst über Freude haben werden

 

Ich freue mich auf Sie!

Ihre Barbara Hutten

 

Die Gebeäcktheke am Augustmarkt 2021

Liebe Kunden,

freuen Sie sich auf den nächsten Bauernmarkt auf dem Bürgerbräu-Gelände am kommenden Samstag, 7.8., von 8.00 – 12.30 Uhr.

Juli und August sind für mich die Haupterntemonate für Obst und Beeren, dementsprechend fruchtig ist auch mein Angebot: ein besonderer Genuss ist der Wilde Mirabellenkuchen mit einem Rahmguss und einer zarten Baiserhaube. Auch vollreife Johannisbeeren wollen zu einem Kuchen mit Mandeln auf einem Mürbteig verarbeitet werden.

Meine Zitronenleckerli sind eine frisch fruchtige Nascherei für zwischendurch, ebenso wie das Orientalische Sesamgebäck, das auch sehr gut einen köstlichen Espresso abrundet.

Nachdem die ersten Tomaten und Paprika in meinem Garten gereift sind, bereite ich für Sie meinen Tomatenkuchen auf einem Haferflockenmürbteig, mit Kräutern und Käse überbacken zu.

Für ein leckeres Frühstück habe ich frisch zwei Süße Geheimnisse vorbereitet: Nr. 1 – eine Mischung aus Kirschen, Schwarzen Johannisbeeren und Rhabarber und Nr. 12 – eine Kombination aus roh gepresstem Johannisbeermark und grünen Stachelbeeren, alle Früchte wurden von mir vollreif geerntet – das werden Sie schmecken!

Die Farbenpracht der Blumen läuft allmählich zur Jahreshöchstform auf: knallige Zinnien und Dahlien strahlen mit Sonnenblumen, Anemonen uvm. um die Wette – erfreuen Sie sich daran! Lesen Sie mehr unter www.gebaecktheke.de/aktuelles

Ihre Barbara Hutten

Die Gebäcktheke am Juni-Markt 2021

Liebe Kunden,

die diesjährige Spargelsaison neigt sich schon wieder dem Ende entgegen – genießen Sie noch einmal meine Spargelquiche auf zartem selbstgemachtem Blätterteig – wirklich etwas Besonderes. 

Die Erdbeersaison hat begonnen, wenn auch aufgrund der kühlen Temperaturen etwas zögerlich. Und so teilen wir sicher gemeinsam die Vorfreude auf meine Erdbeer-Quarktorte mit einem knusprigen Mandelmürbteig als Grundlage und einer zarten Baiserhaube als „Krönchen“. Die große Mühe, die dieser Kuchen erfordert, lohnt sich jedes Mal auf`s Neue!

Zur Tasse Espresso oder einfach mal zum zwischendurch Naschen biete ich Ihnen diesmal u.a. knusprige Espressokracherle und feinherbe Trüffelchen mit gerösteten Mandeln an.

Aus meinen vollreif geernteten Früchten habe ich verschiedene Marmeladen frisch zubereitet: eine feinsäuerliche Mischung aus roh entsafteten Johannisbeeren, Himbeeren und frisch geernteten Rhabarber und auch das bei Ihnen beliebte Geheimnis Nr. 10, eine Mischung aus Schwarzen Johannisbeeren und Roten Stachelbeeren.

Als Augenschmaus werde ich frische Blumensträuße binden, aus Jungfer im Grünen, wildem Kerbel, Wiesensalbei und Margeriten, Akelei und Spornblumen – vielerlei Blautöne, wie sie nur jetzt im Frühsommer blühen.

Ich freue mich auf Sie!

Ihre Barbara Hutten

Die Gebäcktheke am Mai-Markt 2021

Liebe Kunden,

„Alles neu macht der Mai“ – auch ich habe mich wieder inspirieren lassen und für Sie Neues ausprobiert und kreiert: Erdnuss-Cheesecake – knuspriger Mürbteig, zarte Käsemasse mit einem Erdnuss-Karamell-Toping – ein wirklicher Genuss! Neu in meinem Angebot wird auch ein veganer Schoko-Espressokuchen und knusprige, ebenfalls vegane Schoko-Erdnuss-Cookies sein – das tolle Ergebnis hat mich überrascht und überzeugt, so dass ich Sie gerne daran teilhaben lasse.

Endlich gibt es nach den kühlen Wochen den ersten zarten Rhabarber – verarbeitet zu köstlichen Kuchen mit einem Rahmguss und zarter Baiserhaube. Auch für eine Marmeladenmischung mit schwarzen Johannisbeeren ist die momentane Rhabarberernte bereits ausreichend. Freuen Sie sich auf das Geheimnis Nr. 15 – eine feinsäuerliche Kombination.

Freuen Sie sich auch auf meine Spargel-Quiche: selbstgemachter Blätterteig, zarter Spargel mit einem feinen „Sößle“ darüber.

Am Maimarkt werde ich zum letzten Mal in diesem Frühjahr meine bei Ihnen so beliebte dreischichtige Frühlingsmarmelade anbieten.

Zum Muttertag dürfen knusprige Mandelherzen, hübsch verpackt und frisch gebundene Maiensträuße nicht fehlen.

Ich freue mich auf Sie!

Ihre Barbara Hutten

Messerschleifer nicht am Maimarkt 2021

Durch die Corona Bestimmungen  dürfen wir am 08.05.2021 auf dem Bauernmarkt nicht teilnehmen.

Sie können uns ihre Messer & Scheren  ab Montag den, 10.05.2021 in unserem Ladengeschäft in  * Würzburg-Grombühl *  Robert-Koch-Str. 9  * vorbeibringen und am nächsten Tag bereits wieder abholen.  Vorher bitten wir um telefonische Anmeldung unter 0171-6553191.

Bienenwachs für Bienenwachstücher

Liebe Kunden,
auf dem nächsten Bauernmarkt haben wir unser Sortiment etwas für Sie erweitert: ab sofort bieten wir Ihnen reines Bienenwachs in Bioqualität aus unserer Imkerei zur Herstellung von Bienenwachstüchern an.
Immer mehr Müll, immer mehr Plastik. Hierzu dienen Bienenwachstücher als sehr gute Alternative zur Frischhaltefolie/Alufolie. Sie sind nachhaltig, da sie mehrfach wiederverwendbar, sowie naturschonend und halten Ihre Lebensmittel frisch. Bienenwachstücher können ebenfalls zum Einfrieren von Lebensmitteln verwendet werden.
Zur Herstellung benötigen Sie Baumwoll-Stoffreste, Bienenwachs, Backpapier und ein Bügeleisen.
Geben Sie das Bienenwachs in kleinen Teilen auf den Stoffrest, legen sie diesen zwischen zwei Blätter Backpapier und bügeln Sie nun darüber. Bügeln Sie so lange, bis das gesamte Wachs geschmolzen und vom Tuch aufgenommen ist.
Schon ist Ihr Bienenwachstuch fertig!
Ihre Imkerei Peter
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »